drauflos-

drauflos-
drauf·lo̲s- im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv, gespr; Die Verben mit drauflos- werden nach folgendem Muster gebildet: drauflosrennen - rannte drauflos - drauflosgerannt;
1 drauflos- drückt in Verbindung mit Verben der Bewegung aus, dass jemand / ein Tier anfängt sich zu bewegen, ohne ein festes Ziel zu haben;
drauflosspazieren: Wir sind einfach mal drauflosspaziert ≈ Wir sind zu einem Spaziergang aufgebrochen, ohne ein festes Ziel zu haben
ebenso: drauflosfahren, drauflosrennen
2 drauflos- drückt in Verbindung mit Verben des Sagens aus, dass jemand anfängt zu reden, ohne lange zu überlegen, zu zögern;
drauflosreden: Sie redete einfach drauflos-, damit niemand merkte, wie nervös sie war ≈ Sie fing einfach an zu reden, damit niemand ...
ebenso: drauflosquatschen, drauflosschimpfen
3 drauflos- drückt allgemein aus, dass jemand etwas tut, ohne sich einen Plan, ein System zu machen;
drauflosarbeiten: Ich wusste nicht, wo ich anfangen sollte, und da hab ich einfach mal drauflosgearbeitet ≈ Ich fing einfach an zu arbeiten
ebenso: drauflosschießen, draufloswirtschaften

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • drauflos — Adv. (Mittelstufe) ohne lange Überlegung Beispiel: Musst du immer so drauflos schwatzen? …   Extremes Deutsch

  • drauflos — drauflos:⇨vorwärts(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drauflos — *1. Drauflos, es ist ein Hesse. – Eiselein, 307; Simrock, 4698. *2. Er geht drauflos wie der Hund auf den Hasen. Holl.: Hij gaat erop los als de hond op den haas. (Harrebomée, I, 271.) *3. Hä geiht druplos, ass de Buck up de Haverkiste. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drauflos — drauf|los [drau̮f lo:s] <Adverb>: ohne lange Überlegung, ohne zu zögern: immer fest[e] drauflos! * * * drauf|los 〈Adv.〉 in Richtung auf etwas, gegen etwas * * * drauf|los <Adv.>: ohne lange Überlegung auf etw. zu: nur ordentlich d.,… …   Universal-Lexikon

  • drauflos — drauf·lo̲s Adv; ohne lange zu zögern oder zu überlegen: Nur drauflos, dann schaffst du es schon! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drauflos — drauf losadv ohneHemmung;ohneÜberlegung;verschwenderisch;aufgutGlück.Drauflos=aufeinZielzu;geradeausohneRücksichtaufHindernisse.17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • drauflos — drauf|los, selten da|r|auf|los; immer drauflos! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dreschen — Durch das Ausdreschen des Korns aus den Ähren wird für den Bauern der Ertrag seiner Arbeit auf dem Feld erst richtig sichtbar. Das Dreschen mit dem Flegel bot vor der Einführung des Maschinendruschs den Landarbeitern (Tagelöhnern) ihr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Drescher — Durch das Ausdreschen des Korns aus den Ähren wird für den Bauern der Ertrag seiner Arbeit auf dem Feld erst richtig sichtbar. Das Dreschen mit dem Flegel bot vor der Einführung des Maschinendruschs den Landarbeitern (Tagelöhnern) ihr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Partikelliste — Die Partikelliste der Rechtschreibreform von 1996 listet Wörter auf, für die Besonderheiten bei der Rechtschreibung gelten. Für Wortverbindungen mit einem Verb gilt – ebenso wie für andere Wortverbindungen auch – der Grundsatz, dass… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”