- drauflos-
- drauf·lo̲s- im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv, gespr; Die Verben mit drauflos- werden nach folgendem Muster gebildet: drauflosrennen - rannte drauflos - drauflosgerannt;1 drauflos- drückt in Verbindung mit Verben der Bewegung aus, dass jemand / ein Tier anfängt sich zu bewegen, ohne ein festes Ziel zu haben;drauflosspazieren: Wir sind einfach mal drauflosspaziert ≈ Wir sind zu einem Spaziergang aufgebrochen, ohne ein festes Ziel zu habenebenso: drauflosfahren, drauflosrennen2 drauflos- drückt in Verbindung mit Verben des Sagens aus, dass jemand anfängt zu reden, ohne lange zu überlegen, zu zögern;drauflosreden: Sie redete einfach drauflos-, damit niemand merkte, wie nervös sie war ≈ Sie fing einfach an zu reden, damit niemand ...ebenso: drauflosquatschen, drauflosschimpfen3 drauflos- drückt allgemein aus, dass jemand etwas tut, ohne sich einen Plan, ein System zu machen;drauflosarbeiten: Ich wusste nicht, wo ich anfangen sollte, und da hab ich einfach mal drauflosgearbeitet ≈ Ich fing einfach an zu arbeitenebenso: drauflosschießen, draufloswirtschaften
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.